Nutzerszenario: Arztpraxen und medizinische Einrichtungen
Arztpraxen und medizinische Einrichtungen tragen hohe Verantwortung für Patienten und Mitarbeiter. Eine dauerhaft sichere Stromversorgung ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb medizinischer Geräte, IT-Systeme und Notfallsysteme.
Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung
Absolute Versorgungssicherheit zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung
Stabilität bei Stromausfällen oder Netzschwankungen (USV-Funktion)
Nachhaltigkeit und Imagepflege als verantwortungsvolle, umweltbewusste Einrichtung
Lösung von Kommunal KW für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen
Kommunal KW realisiert individuelle Energiesysteme speziell für medizinische Einrichtungen. Diese umfassen Photovoltaikanlagen, hochsichere Batteriespeicher mit USV-Funktion sowie KI-gestütztes Energiemanagement. So gewährleisten wir maximale Sicherheit, sofortige Kostenersparnis und nachhaltige Energieversorgung.
Konkreter Nutzen und Mehrwert für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen
Garantierte Versorgungssicherheit für medizinische Geräte und IT-Systeme
Sofortige und spürbare Reduzierung der Energiekosten
Nachhaltige Praxisführung durch Einsatz erneuerbarer Energien
Umsetzbar ohne hohe Anfangsinvestitionen durch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
Typisches Anwendungsbeispiel für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen
Beispiel: Gemeinschaftspraxis Dr. Wagner, Halle (Saale)
Installation einer 40 kWp PV-Anlage, Batteriespeicher mit USV (80 kWh) und Ladepunkten für E-Mobilität
Ergebnis:
Energiekostenreduktion um 25 %, volle Notstromversorgung im Falle eines Netzausfalls, jährliche CO₂-Einsparung von rund 20 Tonnen