Nutzerszenario: Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Berufsschulen)

Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen sind nicht nur Orte der Bildung, sondern auch zentrale Pfeiler des sozialen Lebens – und in Krisenzeiten potenzielle Anlaufpunkte für die Bevölkerung. Sie müssen zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig mit Energie versorgt werden, um ihre gesellschaftliche Rolle in jeder Lage erfüllen zu können.

Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung

  • Höchste Versorgungssicherheit, auch bei Stromausfällen (z.B. für Notbeleuchtung, Kommunikation, IT)
  • Reduzierung laufender Energiekosten bei gleichzeitig hohem Verbrauch
  • Vorbildfunktion im Klimaschutz und Integration in Bildungsangebote
  • Beitrag zur kommunalen Krisenvorsorge durch robuste Energieinfrastruktur

Lösung von Kommunal KW für Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Berufsschulen)

Kommunal KW bietet maßgeschneiderte, zukunftsweisende Energielösungen für Schulen, Kitas und Berufsschulen. Neben Photovoltaik und Batteriespeichern mit USV-Funktion können auch **wassergekühlte Miniserver zur lokalen Datenverarbeitung** integriert werden. Die dabei entstehende Abwärme kann effizient zur Beheizung der Gebäude genutzt werden – ein nachhaltiges Plus für Umwelt und Budget. Gleichzeitig entsteht eine IT-Infrastruktur, die Bildung, Digitalisierung und Versorgungssicherheit intelligent miteinander verknüpft.

Konkreter Nutzen und Mehrwert für Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Berufsschulen)

  • Reduktion der Energiekosten und Verbesserung der Energiebilanz
  • Notstromversorgung und Ausfallsicherheit – besonders relevant für Krisenszenarien
  • Wärmegewinn durch Server-Abwärme – Reduktion fossiler Heizkosten
  • Beitrag zu Digitalisierung, Bildung und Sicherheit – sichtbar, pädagogisch wertvoll und förderfähig

Typisches Anwendungsbeispiel für Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Berufsschulen)

Beispiel: Sekundarschule Steinbach, südliches Sachsen-Anhalt
  • Technik: PV-Anlage (40 kWp), Batteriespeicher (80 kWh), USV für IT & Beleuchtung, Miniserver mit wassergekühltem Rack zur Raumwärmegewinnung
  • Ergebnis: 29% geringere Stromkosten, Notstromfähigkeit, IT-Ausbau im Unterricht, zusätzliche Heizleistung von über 12.000 kWh jährlich
Logo
Jetzt unverbindliche Erstberatung sichern!
Nutzen Sie Ihre Chance, Energiekosten sofort zu reduzieren, unabhängig zu werden und nachhaltig zu handeln – ganz ohne Risiko und hohe Investitionen.

Kontaktdaten

Sitemap

Rechtliches

Social Media

Kommunal KW GmbH & Co. KG

Am Winkelweg 30

06647 Bad Bibra

Tel: 034465 949555

Fax: 034465 9495559

Email: info@kommunal-kw.de

© 2025 Kommunal KW GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten.