Nutzerszenario: Energieintensive mittelständische Unternehmen
Energieintensive mittelständische Unternehmen, beispielsweise aus dem produzierenden Gewerbe oder dem Maschinenbau, stehen vor der Herausforderung massiv steigender Energiekosten. Die Energiepreise beeinflussen unmittelbar ihre Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität, während ungeplante Stromausfälle hohe finanzielle Schäden verursachen können.
Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung
Dauerhafte Senkung und langfristige Stabilisierung der Energiekosten
Absolute Versorgungssicherheit, da Produktionsausfälle sofort große finanzielle Verluste bedeuten
Reduzierung der Abhängigkeit vom volatilen Strommarkt und steigenden Netzgebühren
Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion als strategische Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben
Lösung von Kommunal KW für energieintensive mittelständische Unternehmen
Kommunal KW entwickelt individuell konfigurierte Energiesysteme aus leistungsstarken Photovoltaikanlagen, intelligent gesteuerten Batteriespeichern mit unabhängiger Notstromfunktion (USV), Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und KI-gestütztem Energiemanagement. Durch Nutzung günstiger Börsenstrompreise und Eigenerzeugung sorgt das System für dauerhaft niedrige Energiekosten und stabile Versorgung.
Konkreter Nutzen und Mehrwert für energieintensive Mittelständler
Sofortige Kostensenkung und langfristige Stabilisierung der Energiekosten
Maximale Betriebssicherheit und Schutz vor kostenintensiven Produktionsausfällen
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und volatilen Marktbedingungen
Nachhaltige Energieversorgung und deutlich geringerer CO₂-Fußabdruck als Wettbewerbsvorteil
Typisches Anwendungsbeispiel für energieintensive mittelständische Unternehmen
Ergebnis: Jährliche Energiekostenreduktion um 35 %, dauerhafte Absicherung der Produktion gegen Stromausfälle, jährliche CO₂-Einsparung von ca. 120 Tonnen