Nutzerszenario: Lebensmittelhandel und Gastronomie
Lebensmittelmärkte, Metzgereien, Bäckereien und Gastronomiebetriebe sind auf eine permanente, unterbrechungsfreie Energieversorgung angewiesen. Kühlketten, Kassensysteme und elektrische Türen müssen jederzeit zuverlässig funktionieren. Ein Stromausfall kann in kürzester Zeit zu Warenverlusten, Betriebsunterbrechung und finanziellen Schäden führen.
Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung
Höchste Versorgungssicherheit für kritische Bereiche wie Kühlhäuser, Gefrieranlagen, Kassen- und Türsysteme
Schutz empfindlicher Ware vor Verderb – auch bei kurzfristigen Netzunterbrechungen
Intelligente Nutzung von Stromüberschüssen und Erschließung neuer Ertragsquellen (z. B. Ladeinfrastruktur)
Lösung von Kommunal KW für Lebensmittelhandel und Gastronomie
Kommunal KW entwickelt hochverfügbare, wirtschaftliche Energiesysteme speziell für den Lebensmittelhandel:
PV-Anlagen zur Eigenversorgung
Batteriespeicher und USV zur Absicherung der Technik
Intelligentes Energiemanagement, das Stromüberschüsse erkennt und nutzt
Thermische Energiespeicherung durch gezielte Vorkühlung: Bei hoher PV-Erzeugung (z.B. mittags) werden Kühlräume aktiv stärker heruntergekühlt. Dadurch kann der Strombedarf in den Abend- und Nachtstunden deutlich gesenkt werden – ein „Kälteakku“ für die Nacht.
Integration öffentlicher Ladepunkte, deren Preise dynamisch angepasst werden – mit Margenoptimierung durch das integrierte Ladeinfrastrukturmanagement von Kommunal KW
Konkreter Nutzen und Mehrwert für Lebensmittelhandel und Gastronomie
Vermeidung von Betriebsausfällen – volle Kühl- und Kassentechnik auch bei Stromausfall