Apotheken sind Teil der kritischen Infrastruktur und spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Grundversorgung. Sie benötigen eine stabile, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung, um ihren Betrieb auch bei Stromausfällen aufrechterhalten zu können – insbesondere für die Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente und die Versorgung der Bevölkerung.
Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung
Hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für Kühltechnik und elektronische Kassensysteme
Vermeidung von Betriebsunterbrechungen bei Stromausfällen
Stabile Energiekosten, da die Margen durch gesetzliche Preisbindung bereits begrenzt sind
Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Teil der unternehmerischen Verantwortung
Lösung von Kommunal KW für Apotheken
Kommunal KW bietet individuell zugeschnittene, kompakte Energiesysteme für Apotheken. Dazu gehören Photovoltaikanlagen auf Dächern, leistungsfähige Batteriespeicher mit USV-Funktion, sowie ein intelligentes Energiemanagement, das den Energiefluss effizient und sicher steuert. Durch flexible Finanzierungslösungen können Apotheken die Vorteile sofort nutzen – ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Konkreter Nutzen und Mehrwert für Apotheken
Sofortige Energiekostensenkung und langfristige Preisstabilität
Vollständige Versorgungssicherheit auch im Falle eines Netzausfalls
Schutz temperaturempfindlicher Medikamente vor Verderb
Nachhaltige Energieversorgung als sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung
Typisches Anwendungsbeispiel für Apotheken
Beispiel: Stadt-Apotheke Köthen
Technik: PV-Anlage (25 kWp), Batteriespeicher (40 kWh), USV für Kühlsysteme und Kassentechnik
Ergebnis:
28 % weniger Energiekosten pro Jahr, vollständige Absicherung gegen Stromausfall, nachhaltige Stromversorgung mit hohem Imagegewinn bei Kunden