Nutzerszenario: Lebensmittelhandel und Gastronomie

Lebensmittelmärkte, Metzgereien, Bäckereien und Gastronomiebetriebe sind auf eine permanente, unterbrechungsfreie Energieversorgung angewiesen. Kühlketten, Kassensysteme und elektrische Türen müssen jederzeit zuverlässig funktionieren. Ein Stromausfall kann in kürzester Zeit zu Warenverlusten, Betriebsunterbrechung und finanziellen Schäden führen.

Spezifische Anforderungen an die Energieversorgung

  • Höchste Versorgungssicherheit für kritische Bereiche wie Kühlhäuser, Gefrieranlagen, Kassen- und Türsysteme
  • Schutz empfindlicher Ware vor Verderb – auch bei kurzfristigen Netzunterbrechungen
  • Wirtschaftlich stabile Energiekosten trotz Dauerbetrieb
  • Intelligente Nutzung von Stromüberschüssen und Erschließung neuer Ertragsquellen (z. B. Ladeinfrastruktur)

Lösung von Kommunal KW für Lebensmittelhandel und Gastronomie

Kommunal KW entwickelt hochverfügbare, wirtschaftliche Energiesysteme speziell für den Lebensmittelhandel:
  • PV-Anlagen zur Eigenversorgung
  • Batteriespeicher und USV zur Absicherung der Technik
  • Intelligentes Energiemanagement, das Stromüberschüsse erkennt und nutzt
  • Thermische Energiespeicherung durch gezielte Vorkühlung: Bei hoher PV-Erzeugung (z.B. mittags) werden Kühlräume aktiv stärker heruntergekühlt. Dadurch kann der Strombedarf in den Abend- und Nachtstunden deutlich gesenkt werden – ein „Kälteakku“ für die Nacht.
  • Integration öffentlicher Ladepunkte, deren Preise dynamisch angepasst werden – mit Margenoptimierung durch das integrierte Ladeinfrastrukturmanagement von Kommunal KW

Konkreter Nutzen und Mehrwert für Lebensmittelhandel und Gastronomie

  • Vermeidung von Betriebsausfällen – volle Kühl- und Kassentechnik auch bei Stromausfall
  • Stabile, planbare Energiekosten trotz Energiekrise
  • Reduzierung des Nachtverbrauchs durch clevere PV-Überschussnutzung als Kältespeicher
  • Erschließung neuer Einnahmequellen durch intelligente Ladeinfrastruktur
  • Nachhaltigkeit als Imagegewinn bei Kundschaft und Lieferanten

Typisches Anwendungsbeispiel für Lebensmittelhandel und Gastronomie

Beispiel: Supermarkt Schäfer, nördliches Sachsen-Anhalt
  • Technik: PV-Anlage (75 kWp), Batteriespeicher (120 kWh), USV, Kühlhaussteuerung zur Vorkühlung, 2 öffentliche Ladesäulen mit Smart-Pricing
  • Ergebnis: 34% Stromkosteneinsparung, vollständige Betriebssicherheit, 20–30% weniger Nachtverbrauch durch thermische Speicherstrategie, 600€ monatliche Zusatzerlöse durch Ladestromverkauf
Logo
Jetzt unverbindliche Erstberatung sichern!
Nutzen Sie Ihre Chance, Energiekosten sofort zu reduzieren, unabhängig zu werden und nachhaltig zu handeln – ganz ohne Risiko und hohe Investitionen.

Kontaktdaten

Sitemap

Rechtliches

Social Media

Kommunal KW GmbH & Co. KG

Am Winkelweg 30

06647 Bad Bibra

Tel: 034465 949555

Fax: 034465 9495559

Email: info@kommunal-kw.de

© 2025 Kommunal KW GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten.